HELMUTH HOFMANN schreibt über sich:
‚1979 – 2010 Lehrer an der Stadtischen Musikschule Zweibrücken, mit den Fächern Klavier, Theorie, Gesang und dem Schwerpunkt Musikalische Früherziehung. In dieser Zeit entstehen einige hundert Lieder. Seit dem Ruhestand 2010, Musiklehrer in Zweibrücken.‘
Er ist ein immense musikalisches- und pädagogisches Talent dessen Kompositionen und Chorleitung tausended von Kindern im Raum Rheinland-Pfalz / Saarland beeinflusst.
Bei diverse Vorführungen der Kindermusicals
„Mara und die Fledermäuse,“
„Katinka, das Wolfskind“,
„Pneumokokkus nennt man mich“
„Katzenjammer“
„Heinz Erhardt“
war ich Choreograph und habe Regie geführt.
‚2007 zweites Großprojekt in St. Wendel: Haydn-Spaß nannte sich ein Konzert, bei dem 420 Kinder einer St.Wendeler Grundschule in einem Open-Air-Konzert sangen, tanzten und schauspielerten, zusammen mit: Ruth Ziesak- Sopran, Prof. Reinhold Friedrich- Trompete, Prof. Thomas Duis- Klavier, Regie: Charles Bankston. Das Leben des jungen Josef Haydn war die Grundlage eines Textes von Bärbel Jenner, den Helmut Hofmann in die Original-Haydn-Kompositionen für Kinderstimme eingearbeitet hatte. Nach dem Konzert wollten 420 Kinder wissen, wie das Es-dur-Konzert von Haydn ohne Kinderstimme klingt…